HISTORIC CHALLENGE OEHNA-ZELLENDORF
Am 15.September 2018
DIE GEMÜTLICHSTE VERANSTALTUNG DES JAHRES
findet jedes Jahr im September in Oehna-Zellendorf statt...Es ist ein einmaliger ruhiger Flugplatz im Süden von Berlin. Mit einem wunderbaren netten Lokal, gleich bei Start und Ziel - dem "Stolpervogel". Hier trifft sich nach und nach alles und alle. Bei herrlichem Sonnenschein sitzt man zunächst auf der Terrasse: Pilotensuppe, Toast Hawaii, wunderbarer Kuchen - es gibt einfach alles. Höhepunkt ist aber jedes Jahr die Siegerfeier im Stolpervogel: Die Küche bereitet sich den ganzen Tag drauf vor: die berühmte Roulade (es gibt Gerüchte, dass einige Teilnehmer wegen ihr und nicht wegen dem Autofahren kommen...), jedweges Gemüse, wunderbare Soßen, Schnitzel undsoweiterundsoweiter... Da sitzen wir an einer langen Tafel und es ist eben fürchterlich gemütlich...und dann auch immer spät...
DAS FAHREN
ist genauso ungezwungen. da wir mit vier Stunden Fahrzeit sehr üppig ausgestattet sind, kommt auch hier keinerlei Hektik auf. Ok, das Spiel "Wer reitet am längsten auf einer Pilone" ist immer noch angesagt. Aber an Henner, der das mal vor einigen Jahren mit über zwei Runden schaffte, da kommt immer noch niemand ran... Der Kurs selbst ist für Anfänger sehr gut geeignet. Er ist übersichtlich und doch so lang, dass nie "Gedränge" auf der Piste aufkommt. Diesmal waren zwei zusätzliche Schikanen auf der langen und breiten Landebahn aufgebaut - das machte den Kurs schon wesentlich interessanter... Und dadurch, dass der Kurs am Vormittag links und am Nachmittag rechts herum gefahren wird, bleibt auch der fahrerische Aspekt erhalten...
WER WAR GUT?
Nun, gut waren alle. Alle fuhren sehr sauber und präzise, das war schon schön anzusehen... Allerdings waren bei diesem Lauf die Teilnehmer der Klasse "Sport- und Rennsportwagen" im Gleichmäßigkeitswettbewerb schon vielvielviel besser als die der Klasse der ProtoChampSeries! Denn der beste Fahrer der ProtoChampSeries war im Gleichmäßigkeitswettbewerb schlechter als der letztplazierte Fahrer der Sport- und Rennsportwagen - bei diesen waren zeitgleich Jürgen Krull, Günter Renardy und Marc-Philipp Schubert auf Platz eins! Und bei den Teilnehmern der ProtoChampSeries, da lag Leo Schiewek vor Michael Sielaff und dieser wiederum vor Frank Winter, der zur Freude aller wieder einmal seinen schönen Rex ausführte.
UND WER IST JETZT MEISTER???
Da dieser Lauf in Oehna nun der letzte dieser Saison ist, ja da wissen wir nun ja auch wer die Meisterschaft in diesem Jahr gewonnen hat: Bei den ProtoChampSeries ist das Michael Sielaff (Vor Alexa Pollmann und Leo Schiewek) und bei den Sport- und Rennsportwagen ist Reinhard Timm der Meister (vor Jürgen Krull und den platzgleichen Fahrern Andy Bettels und Günter Renardy). Und das wird auf der PrizeGivingParty gefeiert! Aber Hallo!
Und hier nun die Ergebnisse:
Prototypen
Platz 1: Leo Schiewek, Garbsen, Lola MK I, 11 sec
Platz 2: Michael Sielaff, Hameln, Mercedes-Benz 450 SLC, 12 sec
Platz 3: Frank Winter, Dedelstorf, Rex SP 1, 16 sec
Gert Pollmann, Oldenburg, Pollmann Classic Fish, ohne Wertung
Punktestand der Prototypen nach dem fünften Lauf:
Platz 1: Michael Sielaff, 16 Punkte
Platz 2: Alexa Pollmann, 12 Punkte
Platz 3: Leo Schiewek, 11 Punkte
Platz 4: Harry Schmidt und Carsten Bloch je 9 Punkte
Platz 6: Sascha Bloch, 6 Punkte
Platz 7: Dr. Michael Bischoff, Dr. Dietrich Merkel, Frank Winter und Axel Nüsing
je 4 Punkte
Platz 11: Georg Hallau und Wolfgang Basse je 3 Punkte
Platz 13: Dieter Riegl, 2 Punkte
Platz 14: Uwe Beckbye, 1 Punkt
Sport- oder Rennsportwagen
Platz 1:
Jürgen Krull, Braunschweig, Morgan Threewheeler, 0,0 sec.
Günter Renardy, Hildesheim, Ferrari 348, 0,0 sec
Marc-Philipp Schubert, Teltow-Seehof, Ford Escort, 0,0 sec
Platz 4:
Andy Bettels, Berlin, Alfa 75 Speciale, 1,0 sec
Platz 5:
Klaus Schaffrath, Hamburg, Porsche 911 SC, 2,0 sec
Platz 6:
Reinhard Timm, Berlin, Lotus Super Seven S2, 4,0 sec
Anton Schlenger, Elmshorn, Triumph GT 6, 4,0 sec
Platz 8:
Jens Schröder, Halstenbek, Mercedes Heckflosse, 6,0 sec
Harald Reiners, Hamburg, Alfa-Romeo Giulietta Sprint, 6,0 sec
Platz 10: Henrik Piepho, Bad Münder, Porsche 356 C
Axel Schubert, Berlin, Austin-Healey Sprite, ohne Wertung
Jörg Hoffmann, Sehnde, Triumph Spitfire Ashley, ohne Wertung
Punktestand der Sport- oder Rennsportwagen nach dem fünften Lauf:
Platz 1: Rainer Timm, 16 Punkte
Platz 2: Jürgen Krull, 14 Punkte
Platz 3: Andreas Bettels und Günter Renardy je 10 Punkte
Platz 5: Waldemar Sendrowski, Johann Bösling, Robert Bösling,
Marc-Philipp Schubert und Rolf Vogel je 9 Punkte
Platz 10: Jürgen Renardy und Klaus Schaffrath je 8 Punkte
Platz 12: Frank Keller und Jörg Hoffmann je 6 Punkte
Platz 14: Martin Müller, 5 Punkte
Platz 15: Harald Reiners, 4 Punkte
Platz 16: Henrik Piepho und Jens Schröder je 3 Punkte
Platz 18: Victor Bloch, 2 Punkte
Platz 19: Dr. Michael Hirsch, Holger Muhs und Anton Schlenger je 1 Punkt