HISTORIC CHALLENGE OEHNA-ZELLENDORF 2017
am 23.September
UNSERE GEMÜTLICHSTE VERANSTALTUNG!
Ja, es ist so: auf keiner Strecke der ProtoChampSeries geht es so familiär zu wie auf
dem schönen Flugplatz Oehna-Zellendorf bei Moni Hackel! Die gemütliche Gastwirtschaft
mit den lieben Bedienungen und den netten Bungalows gleich neben der Strecke -
einfach schön! Und das Samstagsabend-Menü: sensationell was diese Küche (in der
natürlich schon den ganzen Tag vorgearbeitet wird) auf den Tisch bringt! Geheimtipp:
Rouladen! Pilotensuppe! Hawaii-Toast....
Mörderglück hatten wir mit dem Wetter: den ganzen Tag über gab es strahlenden Sonnenschein, warm, bei etwas über 20 Grad, viel besser, als es in der Wettervorhersage prognostiziert war. Dafür regnete es dann abends - was bei der immer spannenden Siegerehrung gar keiner merkte - und auch am Sonntag. Richtiges "Heimfahrwetter" war das...
WIE WURDE GEFAHREN?
Der Kurs ist trotz zweier Schikanen recht einfach im Vergleich zu unseren anderen Strecken. Das ist natürlich ideal zum Kennenlernen der ProtoChampSeries - und natürlich auch für neue Fahrzeuge! So hatten gleich vier von 18 Autos ihre Premiere bei den ProtoChampSeries: der tolle und schnelle Lotus 23 von Georg Hallau, der Morgan Threewheeler von Jürgen Krull, der schnelle und tolle Sports 2000 von Lars Hoffmann und der grüne Sportsfish von Gert Pollmann, der seine allerersten Meter überhaupt in seinem Autoleben bewegt wurde. Um es kurz zu machen: ALLE der Neuheiten fühlten sich bei den ProtoChampSeries sehr wohl und liefen einwandfrei - egal ob am Vor- oder Nachmittag, denn die ersten 2 Stunden wurde der Kurs links herum und die zweiten 2 Stunden rechts herum gefahren. Interessant: Am Nachmittag waren fast alle schneller!
WER FUHR WIE?
auf seinem roten Royale RP37/38, Platz 2 Gert Pollmann auf seinem Sportsfish,
Platz 3 Michael Sielaff auf seinem Mercedes SLC. Bei den Sport- und Rennsportwagen
hatte Katia Grosjean auf ihrem Gulf-Porsche 911 T die Nase vorne, Platz 2 war der
schnelle Reinhard Timm auf Lotus Super-Seven S2 und Platz 3 belegte Günter Renardy
auf Ferrari. Aber überhaupt: Alle fuhren hervorragend...
Und hier nun die Ergebnisse:
Prototypen
Platz 1: Lars Hoffmann, Dreetz, Royale RP 37/38 (0,28 sec.)
Platz 2: Gert Pollmann, Böhmfeld, Sportsfish (0,29 sec.)
Platz 3: Michael Sielaff, Hameln, Mercedes-Benz SLC (0,30 sec.)
Platz 4: Leo Schiewek, Garbsen, Lola MK I (0,41 sec.)
Platz 5: Dr. Dietrich Merkel, Braunschweig, BMW Z 3 (2,58 sec.)
Punktestand der Prototypen nach dem vierten Lauf:
Platz 1: Peter Hanke, 24 Punkte
Platz 2: Leo Schiewek, 14 Punkte
Platz 3: Michael Sielaff und Lars Hoffmann, je 13 Punkte
Platz 5: Gert Pollmann, 10 Punkte
Platz 6: Carsten Bloch, 9 Punkte
Platz 7: Sascha Bloch, 6 Punkte
Platz 8: Thomas Brandt, 3 Punkte
Platz 9: Dr. Dietrich Merkel, 2 Punkte
Sport- oder Rennsportwagen
Platz 1: Katia Grosjean, Braunschweig, Porsche 911 (0,10 sec.)
Platz 2: Rainer Timm, Berlin, Lotus Super Seven S 2 (0,27 sec.)
Platz 3: Günter Renardy, Hildesheim, Ferrari (0,35 sec.)
Platz 4: Henner Ruth, Braunschweig, Triumph TR 3 A (0,37 sec.)
Platz 5: Torsten Ewers, Oldenburg, Jaguar E-Type Roadster (0,41 sec.)
Platz 6: Jens Schröder, Halstenbek, Mercedes Benz 200 Heckflosse (0,51 sec.)
Platz 7: Harald Reiners, Hamburg, Alfa Romeo Giulietta (0,81 sec.)
Platz 8: Jürgen Krull, Braunschweig, Morgan Threewheeler (1,18 sec.)
Platz 9: Axel Schubert, Berlin, Frosch (1,24 sec.)
Platz 10: Henrik Piepho, Bad Münder, Porsche (1,29 sec.)
Platz 11: Georg Hallau, Berlin, Lotus 7 (2,22 sec.)
Platz 12: Anton Schlenger, Elmshorn, Triumph GT 6 (2,65 sec.)
Punktestand der Sport- oder Rennsportwagen nach dem vierten Lauf:
Platz 1: Rainer Timm, 12 Punkte
Platz 2: Katia Grosjean, 10 Punkte
Platz 3: Hardy Hensel, Jürgen Krull und Gert Weiß, je 9 Punkte
Platz 6: Günter Renardy, 8 Punkte
Platz 7: Harald Reiners, Henrik Piepho und Dr. Martin Jastorff, je 6 Punkte
Platz 10: Rolf Vogel und Robert Bösling, je 5 Punkte
Platz 12: Victor Bloch, Michael Thalacker, je 4 Punkte
Platz 14: Henner Ruth, 3 Punkte
Platz 15: Jörg Duis, Jens Schröder, Torsten Ewers und Klaus Schaffrath,
je 2 Punkte
Platz 19: Holger Muhs, 1 Punkt